Projektleitung und Mitwirkende

Moritz Foth M.A.
Assistenz / Grabungstechnik
Universität Tübingen
Abteilung für Archäologie des Mittelalters

Dr. Jonathan Scheschkewitz
Projektleitung (LAD)
Landesamt für Denkmalpflege
Hauptkonservator, Referat: 84.2

Tilmann Marstaller M.A.
Bauarchäologische Begleitung
Universität Tübingen
Abteilung für Archäologie des Mittelalters
Lehrbeauftragter

Dr. Harald von der Osten
Geophysik
Landesamt für Denkmalpflege
Studentische Mitarbeiter

Karl Brink B.A.
Projektmitarbeiter
Universität Tübingen
Masterstudent AMANZ

Charlott Biesenthal B.A.
Projektmitarbeiterin
Universität Tübingen
Masterstudentin AMANZ

Anna Döpper
Projektmitarbeiterin
Universität Tübingen
Bachelorstudentin UFG

Tim Unland B.A.
Grabungstechnik
Universität Tübingen
Masterstudent AMANZ

Julius Dietze B.A.
Projektmitarbeiter
Universität Tübingen
Masterstudent AMANZ

Elfa D’Avis
Projektmitarbeiterin
Universität Tübingen
Bachelorstudentin UFG

Adrian Brombach
Projektmitarbeiter
Universität Tübingen
Bachelorstudent UFG
Beteiligte Institutionen, Projektpartner, Unterstützer und Förderer

Eberhard Karls Universität Tübingen / Abteilung für Archäologie des Mittelalters

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

SFB 1070 RessourcenKulturen

Landkreis Reutlingen / Kreisarchiv

Gemeinde Lichtenstein

Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein e.V.

Stadt Pfullingen / Stadtarchiv

Geschichtsverein Pfullingen e.V.

Verein zur Förderung der Archäologie des Mittelalters Schloss Hohentübingen e.V.

Militärhistorisches Museum Engstingen-Haid e.V.

Schloss Lichtenstein / Herzogliche Familie von Urach

Förderverein Kulturhaus Klosterkirche Pfullingen e.V.

Pustal Landschaftsökologie und Planung