Mittwoch, 21.08.2024

Lebendiges Mittelalter!

Ein Film zur Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“

Schöne Aufnahmen entstanden während der Living-History Veranstaltung in Pfullingen anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung zu den Ausgrabungen im Echaztal im Juni 2024. Ein kleiner Trailer liefert nun im Nachgang ein paar schöne Impressionen und lädt dazu ein, nochmals abzutauchen, in das besondere und unvergessliche Flair dieses Wochenendes im Pfullinger Schlösslespark. Wir blicken mit Vorfreude auf die Fortsetzung dieser Veranstaltung, in nicht allzu weit entfernter Zukunft…

Ein ganz herzlicher Dank für dieses Filmprojekt geht an www.wfw-film.de aus Sonnenbühl!

Montag, 17.06.2024

Lebendiges Mittelalter im Pfullinger Schlösslespark

Ausstellungseröffnung zur Sonderausstellung „Ausgegraben! Ritter und Burgen im Echaztal“

Zu einer Zeitreise ins Mittelalter hatte ein Zusammenschluss verschiedener Akteure im Rahmen des Greifenstein Projekts am vergangenen Wochenende in den Pfullinger Schlösslespark geladen. Ganz abseits üblicher Klischees wurde dort ein „lebendiger“ und zugleich wissenschaftlich fundierter Einblick in das 13. Jahrhundert geboten. Hierzu waren Darstellergruppen aus ganz Süddeutschland, der Schweiz und darüber hinaus ins Vorland der Schwäbischen Alb gereist. Örtliche Vereine und zahlreiche Helfer trugen im Hintergrund zum Gelingen der Veranstaltung bei. Die erfreulich hohe Besucherzahl sowie ein durchweg interessiertes und begeistertes Publikum zeugen vom großen Interesse am mittelalterlichen Alltagsleben sowie dem Leben und Herrschen des ritterlichen Adels auf den Burgen des Echaztals.

Die Erlöse dieses Wochenendes fließen vollständig in die weitere Forschungsarbeit des Greifenstein-Projekts!

Montag, 03.06.2024

Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben

Archäologisches Team findet seltene Schachfigur auf Burg in Süddeutschland

Archäologisches Team entdeckt eine fast 1.000 Jahre alte Spielesammlung samt gut erhaltener Schachfigur, Spielsteinen und Würfel. Laboruntersuchungen zeigen, dass eine Partei mit Rot spielte. Die Laborergebnisse lassen auch Rückschlüsse auf eine erstaunliche Kontinuität der Spielregeln zu. Die detaillierte Auswertung der Funde verspricht Einblicke in die Spielewelt des mittelalterlichen Adels und die Ursprünge des europäischen Schachspiels. Ab Juni 2024 werden die Funde erstmals zu sehen sein.

Donnerstag, 18.04.2024

Ausstellung und Museumsveranstaltung

Wir laden zu einer Zeitreise ins Mittelalter!

Mittels authentischer Geschichtsdarstellung wird am Wochenende 15./16. Juni ganz abseits üblicher Klischees ein „lebendiger“ und zugleich wissenschaftlich fundierter Einblick ins 13. Jahrhundert geboten. Erstmals werden zudem die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen der letzten Jahre im Rahmen einer Sonderausstellung im Pfullinger Schlössle vorgestellt. Geboten wird ein spannender Einblick in den Alltag und das Leben der Burgbewohner des Mittelalters auf der wenig bekannten Burg Stahleck.

Freitag, 08.03.2024

Vortrag zur Galluskirche in Honau

Die überraschenden Ergebnisse zur Baugeschichte der Galluskirche in Honau standen am Freitag im Mittelpunkt des Interesses, als das Greifenstein-Projekt gemeinsam mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Unterhausen-Honau zu einem Vortragsabend ins Honauer Gemeindehaus geladen hatte. Von außerhalb zunächst kaum zu vermuten, trägt die Kirche offenbar das älteste erhaltene mittelalterliche Dachwerk des oberen Echaztals.

Mittwoch, 25.10.2023

Von Waldwirtschaft und Kohlemeilern

Entnahme von Holzkohleproben an einem ehemaligen Meilerplatz unterhalb der Burg Greifenstein durch Dr. Oliver Nelle vom dendrochronologischen Labor des Landesamts für Denkmalpflege

Im Rahmen eines Gelände-Surveys konnten jüngst in Kooperation zwischen Universität Tübingen, Landesamt für Denkmalpflege und Forstbehörde verschiedene Relikte ehemaliger Waldwirtschaft, darunter mehrere Kohlemeiler um das Zellertal und der angrenzenden Albhochfläche erfasst und untersucht werden. Nun anstehende Analysen sollen Einblicke in die Zusammensetzung und Nutzung der Wälder vom Mittelalter bis in die Neuzeit liefern.

Dienstag, 01.08.2023

Holzelfinger Hockete unterstützt Greifenstein Projekt

Übergabe des Spendenschecks am Burgstein durch Thomas Brändle und Hannes Glück von der Freiwilligen Feuerwehr Holzelfingen (Foto: Toni Schwarz)

Am 1. August durfte Dr. Michael Kienzle, Projektleiter des Greifenstein-Projekts eine Spende über 500€ aus den Erlösen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Holzelfinger Hockete entgegennehmen. Thomas Brändle, Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Holzelfingen überreichte in der Funktion des diesjährigen Vorsitzes der ARGE den Scheck am heimischen Burgstein, einer der Grabungsstätten des Greifenstein-Projekts.

Sonntag, 18.06.2023

Das Greifenstein Projekt beim „Tag der Kreisgeschichte“

Am Sonntag feierte der Landkreis Reutlingen sein 50jähriges Jubiläum in der „Alten Weberei“ in Mittelstadt. Organisiert hatte den „Tag der Kreisgeschichte“ das Kreisarchiv des Landkreises Reutlingen. Geboten war ein reichhaltiges Programm, darunter auch ein Infostand des Greifenstein-Projekts, ein Living-History Bereich, mit Kelten, Römern und Mittelalterlager sowie ein Vortrag zum Thema „Burgenarchäologie und Adelsherrschaft im Echaztal“.

Montag, 24.04.2023

Dokumentarfilmpremiere:

Archäologische Ausgrabungen auf Burg Stahleck

Rund 250 Interessierte waren am Montag Abend auf Einladung der Gemeinde Lichtenstein in die Lichtensteinhalle nach Unterhausen gekommen, um die Premiere des neuen Dokumentarfilms über die Ausgrabungen an Burg Stahleck im Sommer und Herbst 2021 mitzuerleben. Nun steht der Film auch öffentlich zugänglich über die Projektwebsite bereit.

Freitag, 21.04.2023

Vortrag zum Kloster Pfullingen

Über den „Pfullinger Adel und die Gründung des Klarissenklosters im 13. Jahrhundert“ referierte Projektleiter Dr. Michael Kienzle. Zum Vortragsabend geladen hatte der Förderverein Kulturhaus Klosterkirche gemeinsam mit dem Geschichtsverein Pfullingen.

Samstag, 08.04.2023

Einladung zur Premiere des Dokumentarfilms:

Archäologische Ausgrabungen auf Burg Stahleck

Einladung zur Dokumentarfilmpremiere „Das Greifenstein Projekt – Archäologische Ausgrabungen auf Burg Stahleck“

am Montag, 24. April 2023 ab 19 Uhr in der Lichtensteinhalle in Lichtenstein-Unterhausen

Der rund 30-minütige Dokumentarfilm entstand im Rahmen der Projektarbeit beziehungsweise im Wesentlichen während der laufenden Grabungsarbeiten an der Burgstelle Stahleck im Sommer und Herbst 2021. Er zeigt unmittelbare Einblicke in den archäologischen Alltag im Rahmen des Greifenstein-Projekts.

Dienstag, 31.01.2023

Eine verschwundene mittelalterliche Burg auf dem Burgstein?

Der Burgstein von Westen (Drohnenaufnahme David Schneider)

Seit mehr als einem Jahrhundert immer umstritten, aber bis heute nicht abschließend geklärt… Bereits der namhafte schwäbische Historiker Martin Crusius berichtet im 16. Jahrhundert in seiner bekannten „Schwäbischen Chronik“ von einer Burganlage der Herren von Greifenstein, die im Mittelalter auf dem sogenannten „Burgstein“ nahe des Dorfs Holzelfingen gestanden haben soll.

Freitag, 30.09.2022

Vortrag beim Geschichtsverein Pfullingen e.V.

Scheckübergabe: Martin Fink, Silke Keppler-Klaus, Albert Mollenkopf, Prof. Waltraud Pustal, Michael Kienzle, Anna Döpper, Julius Dietze, Karl Brink (von links)

Foto: Harry Pokk

Unter dem Titel „Von Ferkeln, Lehm und alten Wegen – Archäologische Ausgrabungen auf Burg Stahleck“ stellte Projektleiter Michael Kienzle unterstützt durch drei Studierende der Universität Tübingen auf der öffentlichen Mitgliederversammlung des Geschichtsvereins Pfullingen die neuesten Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen auf der Burgstelle Stahleck vor. Im Anschluss überreichte die Vorsitzende Prof. Waltraud Pustal im Namens des Geschichtsvereins Pfullingen einen Spendencheck zur Unterstützung der weiteren Forschungsarbeit.

Dienstag, 13.09.2022

Führung über die Ausgrabungsstelle am Brudersteig

Foto: Adrian Brombach

Über 50 Interessierte waren am Dienstag Nachmittag auf Einladung des Geschichts- und Heimatvereins Lichtenstein auf die Ausgrabungsstelle auf einer Hangterrasse im Talschluss des Zellertals gekommen, um einen Einblick in die derzeit laufenden archäologischen Ausgrabungen zu bekommen. Für insgesamt vier Wochen untersuchte das Team der Universität Tübingen zum zweiten Mal die weitgehend vergessene klerikale Niederlassung am sogenannten Brudersteig.

Sonntag, 28.08.2022

Führung zum Oberen Greifenstein und zur Burgstelle Stahleck

Foto: Dr. Elena Revert Francés

Über vierzig Interessierte fanden sich am Sonntagnachmittag zu einer vom Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein organisierten Führung im Rahmen des Reutlinger Kultursommers 2022 ein.

Donnerstag, 04.08.2022

Führung über die Ausgrabung an der Klosterkirche in Pfullingen

Mehr als 80 Interessierte fanden sich trotz extremer Sommerhitze zur Führung über die Ausgrabungsstelle an der ehemaligen Klosterkirche in Pfullingen ein, die in Zusammenarbeit des Landesamts für Denkmalpflege, der dort tätigen Grabungsfirma fodilus und dem Team des Greifenstein Projekts organisiert worden war.

Montag, 18.07.2022

Von Ferkeln, Lehm und alten Wegen…

Im Rahmen dreier Bachelorarbeiten konnten Tübinger Studierende jüngst wichtige Erkenntnisse zur Geschichte der Burg Stahleck beisteuern. Nicht nur die Bebauung des zugehörigen Vorburgareals, sondern auch was auf der Burg verzehrt und in deren Wäldern gejagt wurde, wurde hierbei thematisiert, ebenso die Frage, in welchem Verhältnis die Burg zu den umgebenden Verkehrswegen stand und welche Relikte der Mobilität heute noch erkannt werden können.

Freitag, 06.05.2022

Altwege im Zellertal

Anfang Mai 2022 konnte im Rahmen eines Geländepraktikums mit Studierenden der Universität Tübingen eine Erfassung verschiedener Relikte alter Verkehrswegestrukturen im Talschluss des Zellertals durchgeführt werden. Dort führte vermutlich schon früh ein Albaufstieg auf die Hochfläche um den heutigen Stahlecker Hof. Dass es sich hier keinesfalls um eine einzelne, über die Jahrhunderte konstant bleibende Route handelte, lässt sich anhand mehrerer Trassenführungen markant aufzeigen. Diese verliefen teils parallel, überlagerten sich teils aber auch und wurden nicht selten von jüngeren Wegeführungen überprägt. Ein Großteil dieser alten Verkehrswegerelikte liegt heute weitgehend vergessen und versteckt in den dicht bewaldeten Hangbereichen des Zellertals.

Samstag, 12.02.2022

Historische Wasserwirtschaft in Pfullingen

Foto: Harry Pokk

Den Spuren historischer Wasserwirtschaft in Pfullingen, entlang der alten Mühlkanäle und vorbei an mittelalterlichen Mühlenstandorten und neuzeitlichen Industrieanlagen bis in das Gebiet der Pfullinger Wässerwiesen in der Echazaue, folgte eine aus Studierenden und weiteren Interessierten bestehende Exkursionsgruppe der Universität Tübingen.

Mittwoch, 22.12.2021

Ein kleiner Rückblick zum Jahresende…

Im Herbst 2020 führte die Abteilung für Archäologie des Mittelalters an der Universität Tübingen zusammen mit verschiedenen Projektpartnern erste Ausgrabungen in der zuvor wenig bekannten spätmittelalterlichen Klosterwüstung am „Brudersteig“ bei Lichtenstein-Unterhausen durch. An der ehemaligen klerikalen Niederlassung, die zumeist lediglich als „bescheidene Waldklause“ eingeschätzt wurde und der Sage nach vom „letzten Greifensteiner“ gegründet worden sein soll, konnten beachtliche Reste der ehemaligen Bebauung erfasst werden, die auf mehrere hochwertig ausgestattete Gebäude sowie eine massive Umfassungsmauer verweisen.

Freitag, 26.11.2021

Vortrag beim Geschichtsverein Pfullingen e.V.

Foto: Dr. Gabriele Böhm

Unter dem Titel „Burgenbauer, Raubritter, Klostergründer? – Ein neues Forschungsprojekt zur Archäologie und Geschichte der Herren von Greifenstein im oberen Echaztal“ stellte Projektleiter Michael Kienzle unter verschärften Pandemie Bedingungen auf der öffentlichen Mitgliederversammlung des Geschichtsvereins das Konzept und die bisherigen Ergebnisse des Greifenstein-Projekts vor. Im Anschluss überreichte die Vorsitzende Prof. Waltraud Pustal im Namens des Geschichtsvereins Pfullingen einen Spendencheck zur Unterstützung der weiteren Forschungsarbeit.

Freitag, 29.10.2021

Vortrag beim Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein e.V.

Foto: Gert Lindemann

Unter dem Titel „Burgenbauer, Raubritter, Klostergründer? – Neue Forschungen zur Archäologie und Geschichte der Herren von Greifenstein“ referierte Projektleiter Michael Kienzle in einem reich bebilderten Vortrag auf der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereins über den Fortschritt des Greifenstein Projekts. Im Anschluss wurde intensiv über das Potential und die künftigen Vermittlungswege des Projekts diskutiert.

Dienstag, 28.09.2021

Öffentliche Führung über die Ausgrabungsstelle auf der ehemaligen Burg Stahleck

Foto: Rainer Hipp

Wieder ein voller Erfolg war die in enger Zusammenarbeit mit Gemeinde und Geschichtsverein Lichtenstein organisierte Grabungsführung über die Burgstelle Stahleck, zu der sich an einem Dienstag Nachmittag über 40 interessierte Besucher zusammenfanden. Der bewusst werktags gewählte Führungstermin ermöglichte dieses Mal einen ganz unmittelbaren Einblick in die laufenden Grabungsarbeiten und die dabei zur Anwendung kommende archäologische Praxis. In einem rund einstündigen Rundgang über das Grabungsgelände erläuterte das Team der Universität Tübingen die neu gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der mittelalterlichen Burg Stahleck und deren bislang kaum bekannter Geschichte.

30.08. – 01.10.2021

Zweite Grabungskampagne an der ehemaligen Burg Stahleck

Erneut nahm sich ein Team aus Tübinger Archäologen der zahlreichen offenen Fragen um die ehemalige Burg Stahleck im Talschluss des Zellertals an. Bereits vor einigen Monaten konnten im Rahmen einer ersten Grabungskampagne die Fundamente eines zentralen Baukörpers innerhalb der Kernburg sowie Hinweise auf eine ausgedehnte Vorburg erfasst werden.

Montag, 16.08.2021

Bauforschung in der Johanneskirche Unterhausen

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung zu den Methoden der archäologischen Bauforschung konnten Tübinger Studenten unter fachkundiger Anleitung von Tilmann Marstaller die Johanneskirche in Unterhausen untersuchen, zu deren historischer Bausubstanz bislang noch so manche Frage unbeantwortet bleiben musste. Unterstützung erfuhr das Tübinger Archäologen Team hierbei dankenswerterweise durch Kirchengemeinde und Geschichtsverein.

Mittwoch, 30.06.2021

Tübinger Studierende werten die Fundkeramik der Greifensteiner Burgen aus

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung zu keramischem und nicht keramischem Fundgut von Burgen der Schwäbischen Alb und des oberen Neckartals konnten im Sommer 2021 größere Bestände an Geschirrkeramik und Metallfunden aus dem Kontext der Greifensteiner Burgengruppe einer näheren Begutachtung unterzogen werden.

Dienstag, 22.06.2021

Ortstermin auf der archäologischen Ausgrabung an der ehemaligen Burg Stahleck

Foto: Dr. Gabriele Böhm

Zum Abschluss der Grabungskampagne wurden die freigelegten Befunde dem breiten Unterstützerkreis des Greifenstein Projekts präsentiert. Zu einem „offiziellen“ Ortstermin versammelten sich ausgewählte Vertreter der beteiligten Institutionen und Vereine, darunter Bürgermeister Peter Nußbaum und Maren Greher von Seiten der Gemeinde Lichtenstein, Günther Frick, Joachim Erbe und Dieter Bertsch vom Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein, Dr. Jonathan Scheschkewitz und Dr. Mathias Hensch vom Landesamt für Denkmalpflege, Karl-Philipp Fürst von Urach, Matthias Bauer vom Kreisarchiv Reutlingen, Stadtarchivar Stefan Spiller aus Pfullingen, Förster Christian Knecht sowie Dr. Dorothee Ade und Andreas Willmy vom IKU Institut für Kulturvermittlung GbR.

Samstag, 19.06.2021

Vereinsübergreifende Führung über das Grabungsareal auf Burg Stahleck

Foto: Rainer Hipp

Am Samstag Nachmittag fand eine in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Archäologie des Mittelalters Schloss Hohentübingen e.V. sowie dem GHV Lichtenstein e.V. organisierte Führung für Vereinsmitglieder und weitere interessierte Gäste über das Grabungsgelände statt. Rund 50 Personen fanden sich zu diesem Anlass auf dem Areal der ehemaligen Burg Stahleck zusammen.

Donnerstag, 17.06.2021

Grabungsführung für Mitarbeiter des SFB 1070 „RessourcenKulturen“ auf Burg Stahleck

In enger Zusammenarbeit zwischen landesgeschichtlicher und archäologischer Forschung untersuchen die Wissenschaftler der Universität Tübingen innerhalb des Sonderforschungsbereichs das komplexe Ressourcengefüge mittelalterlicher Burgen und Klöster.

31.05. – 24.06.2021

Erste Grabungskampagne an der Burgstelle Stahleck

Im Juni 2021 konnte eine erste Grabungskampagne an der bislang kaum erforschten Burgstelle Stahleck hoch über dem Talschluss des Zellertals durchgeführt werden. Zuvor hatten dort durchgeführte Geländeuntersuchungen Hinweise auf die Position im Boden erhaltener Mauerzüge ergeben. 

Samstag, 24.04.2021

Baubefunde am Unteren Greifenstein

Eine Sichtung der vorhandenen Geländespuren sowie mancherorts erhaltener Baureste an der mutmaßlichen Stammburg des Greifensteiner Geschlechts lässt eine insgesamt viel größere Ausdehnung der Anlage erahnen als bislang angenommen. Mehrfach ergaben sich Hinweise auf noch erhaltene, jedoch von Hangschutt überdeckte Bausubstanz.

Sonntag, 24.01.2021

Winter am Brudersteig

Ein winterlicher Survey erbrachte grundsätzliche Aufschlüsse zur Situation am Brudersteig während der kälteren Jahreszeit und zugleich Hinweise bezüglich der Begehbarkeit potentieller Altwege im Talschluss des Zellertals.

Donnerstag, 01.10.2020

Ortstermin und Grabungsführung am Brudersteig

Foto: Dr. Gabriele Böhm

Zum Abschluss der Grabungskampagne wurden die freigelegten Befunde dem breiten Unterstützerkreis des Greifenstein Projekts vorgeführt. Den Auftakt bildete ein „offizieller“ Ortstermin, zum dem Vertreter der beteiligten Institutionen und Vereine geladen waren, darunter Bürgermeister Peter Nußbaum, die Lichtensteiner Gemeinderäte Alfons Reiske und Rolf Goller, Günther Frick, Joachim Erbe und Dieter Bertsch vom Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein, Karl-Philipp Fürst von Urach, die Tübinger Professorin für Mittelalterarchäologie Dr. Natascha Mehler, Kreisarchivar Dr. Marco Birn für den Landkreis und Förster Christian Knecht.

Im Anschluss folgte eine in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Archäologie des Mittelalters Schloss Hohentübingen e.V. sowie dem GHV Lichtenstein e.V. organisierte Führung für Vereinsmitglieder und weitere Interessierte über das Grabungsgelände.

31.08. – 25.09.2020

Archäologische Ausgrabung am Brudersteig

Im September fanden erste archäologische Ausgrabungen an der vermuteten Klosterwüstung im Gewann „Brudersteig“ bei Lichtenstein-Unterhausen statt, die nicht nur Hinweise auf eine größere Anlage erbrachten, sondern auch auf eine durchaus gehobene Ausstattung derselben schließen lassen.

Sonntag, 23.08.2020

Kultursommer 2020

Foto: Dieter Bertsch

Auch die zweite Führung zu den Greifensteiner Burgen fand erneut reges Interesse und lockte wieder mehr als 30 Besucher auf die dortigen Ruinen. Eingeladen hatten der Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein sowie das Kreisarchiv Reutlingen im Rahmen des Kultursommers 2020.

Freitag, 21.08.2020

Geophysikalische Untersuchung der Klosterwüstung am „Brudersteig“

In Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege konnte eine geophysikalische Untersuchung der großflächigen Terrassierung am Brudersteig durchgeführt werden, auf der sich einst eine geistliche Niederlassung bislang unbestimmter Ausdehnung, Zeitstellung und Ordenszugehörigkeit befand.

Dienstag, 04.08.2020

Altfunde im Unterhausener Rathaus

Mitglieder des GHV Lichtenstein und Projektleiter Michael Kienzle sichten gemeinsam mit den Herren Schönwälder und Eisler vom Lichtensteiner Gemeindearchiv Fundstücke, die vor rund 30 Jahren am Brudersteig geborgen wurden.

Sonntag, 26.07.2020

Kultursommer 2020

Im Rahmen des Kultursommerprogramms 2020 fand in Kooperation zwischen dem Kreisarchiv des Landkreises Reutlingen und dem Geschichts- und Heimatverein Lichtenstein eine Führung zu den Greifensteiner Burgen statt.

Freitag, 10.07.2020

Geophysikalische Untersuchung an der Burgstelle Stahleck

In Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege konnte eine geophysikalische Untersuchung der Burgstelle Stahleck und im näheren Vorfeld der Burg erfolgen.

Freitag, 03.07.2020

Erste tachymetrische Einmessungen am Brudersteig und an der Burgstelle Stahleck

Erstaunlich großflächig zeigte sich die jüngst vom Unterholz befreite, ansonsten zumeist dicht überwucherte Terrassierung am Brudersteig…

Samstag, 04.11.2019

Auf den Spuren regionaler Adelsherrschaft…

…bewegten wir uns am Sonntag den 24. November im Rahmen einer  vereinsübergreifenden Exkursion mit Mitgliedern des Vereins zur Förderung der Archäologie des Mittelalters Schloss Hohentübingen e.V. und des Geschichtsvereins Pfullingen e.V. durch das Gebiet der ehemaligen Herrschaft Greifenstein.

Samstag, 21.09.2019

Archäologische Spuren am Brudersteig

Grün glasierte Napfkachel des späten 15. Jahrhunderts

Im Zuge einer ersten provisorischen Vermessung des Areals konnten im stark bewachsenen Hanganriss eines tief eingeschnittenen Holzabfuhrwegs Bruchstücke von mittelalterlichen Hohlziegeln sowie Fragmente eines Kachelofens des späten 15. Jahrhunderts entdeckt werden.

Mittwoch, 04.09.2019

„Projektauftakt“ in Oberhausen beim GHV Lichtenstein und erste Exkursion zum „Brudersteig“

Erstes offizielles Treffen von Mitgliedern des GHV Lichtenstein und Projektinitiator Michael Kienzle – Die Konzeption des Greifenstein Projekts nimmt Gestalt an!

Im Anschluss erfolgte eine gemeinsame Exkursion zum „Brudersteig“, wo die Vereinsmitglieder Günther Frick, Dieter Bertsch und Joe Erbe allerhand von früheren Begebenheiten zu berichten wussten…